Team + Kontakt
Wer wir sind, was wir tun und wie du uns erreichen kannst.

Bei FREIRAD arbeitet ein engagiertes und multiprofessionelles Team. Wir machen prinzipiell keine Sendungen – das übernehmen die vielen ehrenamtlichen Radiomacher*innen. Aber wir kümmern uns darum, dass der Radiobetrieb finanziell und organisatorisch abgesichert ist und du Radio machen kannst. Wir vermitteln dir das technische und journalistische Know-How, koordinieren das Programm, stellen die notwendige Infrastruktur wie Studio und Aufnahmegeräte zur Verfügung und helfen bei der Umsetzung deiner Radio-Ideen. Unsere Arbeit basiert auf Begeisterung, Engagement für Partizipation und Offenen Zugang zum Radio sowie Interesse für gesellschaftspolitische Diskurse.
Allgemeine Anfragen:
Freies Radio Innsbruck FREIRAD
Egger-Lienz-Straße 20 / Stöckelgebäude
6020 Innsbruck
wir@freirad.at
+43 512/560291-0
Anregungen und Kritik:
Abo Newsletter und Programmzeitung:
Studiotelefon:
+43 512/560291-11
Zu folgenden Zeiten sind wir im Büro:
Montag 10:00 bis 15:00
Dienstag 10:00 bis 15:00
Mittwoch 13:00 bis 15:00
Donnerstag 10:00 bis 15:00
So erreichst du uns:
Mit den Linien 1, STB, T – Haltestelle „Innsbruck Westbahnhof“, dann 100 Meter zu Fuß zur Egger-Lienz-Straße 20 zum Stöckelgebäude.

Bankverbindung:
Verein Freies Radio Innsbruck – FREIRAD
IBAN: AT81 1400 0668 1098 6981
BIC: BAWAATWW
ZVR: 317243531
UID ATU 53945904

Wofür wir stehen & was wir fordern
FREIRAD ist das einzige Freie Radio in Tirol und der Sender mit der größten Meinungsvielfalt und den meisten ehrenamtlichen Journalist*innen. FREIRAD engagiert sich für eine offene, solidarische und demokratische Gesellschaft. Eine Gesellschaft frei von Diskriminierung aller Art. Darin haben alle Menschen die gleichen Rechte, Chancen und Pflichten. Ganz unabhängig von Alter, Herkunft, Fähigkeiten, Sprache, Geschlecht oder sexueller Orientierung, religiöser oder politischer Anschauung oder dem Geldbeutel. Dazu gehört das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung – auch in den Medien. Damit diese aktive Mediennutzung möglich ist, muss ausreichend, finanzielle, personelle und technische Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Wie alle nichtkommerziellen Rundfunksender gestaltet FREIRAD neben dem öffentlich-rechtlichen und privat-kommerziellen Rundfunk die österreichische Medienlandschaft entscheidend mit.

Übersicht
Alle Kontakte
bei FREIRAD
Programmkoordination
Eva-Maria Sonderegger
programm@freirad.at
+43 512 560291-14
Community Building
Juliana Raich
juliana@freirad.at
+43 512 560291-14
Ausbildung
Marion Umgeher
marion@freirad.at
+43 512 560291-14
Miriam Tiefenbrunner (Karenz)
miriam@freirad.at
+43 512 560291-14
Geschäftsführung
Bettina Lutz
bettina@freirad.at
+43 512 560291-13
Serena Obkircher (Assistenz)
serena@freirad.at
+43 512 560291-13
Öffentlichkeitsarbeit
Ágnes Czingulszki
agnes@freirad.at
+43 512 560291-14
Hemma Übelhör (Karenz)
hemma@freirad.at
Karima Stallmaier
karima@freirad.at
Technische Betreuung, IT
Ole Binder
ole@freirad.at
technik@freirad.at
Hermann Schwärzler
hermann@freirad.at
+43 512/560291
Martina Müller
martina@freirad.at
technik@freirad.at
KulturTon
Ágnes Czingulszki
kulturton@freirad.at
+43 512 560291-14
Hemma Übelhör (Karenz)
Programmkoordinationsgruppe
Juliana Raich
Eva-Maria Sonderegger
Hermann Leitner
Laurin Mauracher
Max Mayr
Martyna Ostrowska
Maria Rainer
Lisa Scherz
Dominik Unterthiner
Reinigungskraft
Margarita Hakobyan

Info
Der Verein
FREIRAD ist als gemeinnütziger Verein organisiert und unabhängig von staatlichen, wirtschaftlichen sowie religiösen Institutionen und politischen Parteien. Der Verein Freies Radio Innsbruck FREIRAD Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung ist Medieneigentümer und Herausgeber von FREIRAD.
Vorstand des Vereins:
Melanie Bartos (Obfrau)
Theo Wilhelm (Obfraustellvertreter)
Hermann Stolze (Kassier)
Hermann Schwärzler (Schriftführer)
Als Verein legt FREIRAD natürlich seine Statuten, die Geschäftsordnung, Umsätze und Investitionen und das Organigramm offen. Alles über die Vereinsstrukturen und unsere Grundsätze kannst du detailliert nachlesen: