105,9 MHz Großraum Innsbruck
106,2 MHz Völs bis Telfs
89,6 MHz Hall bis Schwaz

KulturTon
Der Kultur- und Bildungskanal

Was passiert in Innsbruck? Worüber spricht Tirol? Von Montag bis Freitag, von 18:30 bis 19:00 Uhr macht die Redaktion des KulturTons aktuelle und hintergründige Kultur- und Bildungsinfos auf FREIRAD hörbar.

KulturTon berichtet zur besten Sendezeit über Diskussionen, Vorträge, Ausstellungen, Kunstaktionen, Kulturprojekte, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Buchpräsentationen, Bildungsarbeit, Konzerte und vieles mehr. In einer halben Stunde wird Kulturelles, Künstlerisches, Soziales, Umwelt- und Gesellschaftspolitisches thematisiert und diskutiert. Das ist einzigartig in unserer rasanten und schnelllebigen Medienwelt, die Inhalten oft nur für 30 Sekunden Platz einräumt. Der KulturTon informiert, regt an, regt auf, lädt ein, bleibt dran, fragt nach und findet das passende Format. Auch für stille, visuelle oder schwer in Worte zu fassende Inhalte. Vielfältig sind nicht nur die Themen, sondern auch die Möglichkeiten der Sendungsgestaltung.

Egal ob Interview, Reportage, Feature oder Magazin –
die Redaktion arbeitet kreativ und engagiert.

Keine Werbung, aber Aufmerksamkeit

Das bekommst du mit einer kostenpflichtigen Sendung im KulturTon. Denn als Freies Radio sind wir laut Charta des Freien Rundfunk Österreich der Werbefreiheit verpflichtet. Aber keine Sorge – neben der Aufmerksamkeit gibt es noch weitere Vorzüge, die eine Kooperation im Rahmen des KulturTons mit sich bringt:

Wie gestaltet sich ein KulturTon?

Die Gestaltung der Sendung erfolgt durch ein Mitglied unserer Redaktion- ob Interview, Reportage, Feature oder Magazinsendung, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zum gewählten Sendungsthema obliegt im Sinne der Werbefreiheit die Sendungsgestaltung dem Redaktionsmitglied. Konzept, Recherche, Aufnahme, Schnitt, Produktion, Ausstrahlung, Archivierung sind alles Teil deines KulturTons.

In bester Gesellschaft

Der KulturTon wird durch die finanzielle Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen möglich gemacht. Dabei sind Arbeiterkammer Tirol • Arbeitskreis Wissenschaft und Verantwortlichkeit • GPA Tirol • IFFI – Internationales Filmfestival Innsbruck • INN SITU Fotografie Musik Dialog • Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck • TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol • Tiroler Landesmuseen • Universität Innsbruck

Wer gestaltet den KulturTon?

Die KulturTon-Redaktion besteht aus über 20 ausgebildeten, vielfältig interessierten und erfahrenen Radiomacher*innen. Sie arbeitet unabhängig und eigenredaktionell. Das bedeutet, sie gestaltet Sendungen im Sinne der journalistischen Sorgfaltspflicht und ist für den Beitrag inhaltlich und gestalterisch verantwortlich. Einige haben ihre Erfahrungen im KulturTon weiter in ihre journalistische Karriere getragen.

Die Redaktion besteht aktuell aus:
Anna Greissing, Andreas Ritsch, Anna Obererlacher, Christine Roner, Laurin Mauracher, Marianna Kastlunger, Marion Umgeher, Matthias Domanig, Joe Tiefenbrunner, Melanie Bartos, Lisa Gassler, Johanna Pissarek, Max Mayr, , Elisa Fabich, Hanna Rosenhammer, Denise Müllner und Marie Hoffend (Koordination).

Wen erreicht der KulturTon?

MO-FR ist der KulturTon für alle Empfänger*innen auf der Radiofrequenz von FREIRAD, sowie über unseren Webstream hörbar. Anschließend ist die Sendung jederzeit im Cultural Broadcasting Archive und der Radiothek der Freien Radios Österreich abrufbar.
So konnten bereits über 33 Tage KulturTöne (über 1,800 Ausgaben) zusammenkommen, von welchen jeder im Archiv min. 1,500 mal gehört wurde. Das Ganze lässt sich auch einfach auf andere Webseiten einbinden.

Und jetzt? Wann läuft mein KulturTon?
Lass uns das gleich ausmachen, melde dich gerne bei KulturTon Koordinator*in Marie Hoffend, kulturton@freirad.at und wir könne ein individuelles Angebot besprechen.

Ein Mal oder zwölf Mal im Jahr – ganz nach Wunsch. Gleich bleibt nur der Zeitpunkt der Ausstrahlung. Nämlich werktags von 18:30 bis 19:00 Uhr.

Kosten
Auf Anfrage

Nachhören

So klingt der KulturTon:

Stöbere in mehr als 1.800 Sendungen in der Radiothek der Freien Radios Österreich und im Cultural Broadcasting Archive CBA

Mach mit!

Redakteur*innen gesucht!

Du hast Interesse an Kultur und Gesellschaft? Du willst nicht nur „irgendwas mit Medien“ – sondern Radio machen? Du willst Neues erfahren, viele Fragen stellen und Antworten in interessante Geschichten verpacken? Du willst endlich deine Grundkenntnisse in Aufnahmetechnik und Audioschnitt praktisch anwenden? Du möchtest in einer engagierten Redaktion mitarbeiten, Feedback und Unterstützung bekommen und noch dazu eine Aufwandsentschädigung?

Dann melde dich bei Marie unter kulturton@freirad.at

Kontakt

Marie Hoffend
(Koordination KulturTon)
kulturton@freirad.at
0512/560291-10