Lauf gegen Korruption – Von Novi Sad nach Brüssel
Beim Einsturz des Bahnhofvordachs in Novi Sad am 1. November 2024 starben 16 Menschen. Trotz Anklagen gegen 13 Personen und Rücktritten zweier Minister blieb eine vollständige Aufklärung bisher aus. Seit April läuft eine Gruppe Studierender zu Fuß von Novi Sad bis Brüssel: über 1.500 km Protest gegen ein System aus Korruption, Einschüchterung und staatlicher Gewalt. In Graz machten sie Halt, trafen auf solidarische Strukturen und erzählten von ihrem Kampf um Gerechtigkeit. Wir berichten über den Zwischenstopp in Graz.
Bild: Jelena Heliantos
Solidarische Demorede aus Hamburg
Im zweiten Beitrag hört ihr einen eindrucksvollen Ausschnitt der Solidaritätsrede, die vergangene Woche bei der Demo in Hamburg gehalten wurde – für die von Repression betroffenen Antifaschist:innen in Graz.
Klare Worte gegen staatliche Einschüchterung, gegen autoritäre Politik – und für gelebte, grenzüberschreitende Solidarität.
Rassismus bei sexueller Belästigung
Sexuelle Belästigungen sind keine Einzelfälle und tauchen sehr oft ungewollt in vielen Lebensbereichen auf, und im Alltag ganz niedrigschwellig in der Form von Catcalling. Gerade da kommt bei der Kritik an Catcalling auch noch Rassismus dazu, da weiterhin viele Menschen davon ausgehen, dass die Täter*Innen einen Migrationshintergrund hätten. Das führt dazu, dass nicht das Opfer und die Tat, sondern die Herkunft der Täter*Innen diskutiert wird. Wir sprachen darüber mit Cara und Paula von Catcallsofhalle. Die Gruppe schreibt die gesendeten Catcalling-Übergriffe mit Kreide auf die Straße, um Awareness zu schaffen.
Der Beitrag wurde von der Tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax aus Halle gestaltet.