12. Österreichweiter Schulradiotag
Mischpult statt Katheder – Schulradiotag 2025
Im Herbst übernehmen wieder die Jungen die Regler. Denn am 28. November findet der Schulradiotag statt. Das bedeutet: Schulen aus ganz Österreich gestalten gemeinsam ein Programm und die 15 Freien Radios des Landes übertragen es von 8.30 bis 17.00 Uhr.
Jeder Sender steuert einen Beitrag von 25 Minuten bei. Die Themenauswahl ist vielfältig und reicht vom Umgang mit KI im Schultag, über einen Erasmus-Besuch in Spanien bis hin zu einem Musical-Projekt einer Matura-Klasse.
Der Beitrag von FREIRAD wurde vom NMS Schulzentrum Hall gestaltet.
Den Schulradiotag gibt es schon seit dem Jahr 2013. Seither sind mehr als hundert Stunden an Programm und knapp 169 Beiträge entstanden. Ziel des Schulradiotags ist es, kritische Medienkompetenz der Schüler*innen zu fördern. Denn dazu gehört nicht nur ein reflektierter Umgang mit Medien und theoretisches Wissen über deren Arbeit, sondern auch die Fähigkeit zur aktiven Gestaltung. Diesen erlernen die Schüler*innnen beim Schulradiotag spielerisch und kreativ.
In diesem Jahr veranstaltet Radio FRO in Linz den Schulradiotag. Die Jugendlichen des BRG Fadingerstraße sind von morgens bis zum späten Nachmittag im Studio zu Gast und führen live durch das Programm. Einen eigenen Beitrag haben sie natürlich auch mitgebracht.
Beteiligte Radiostationen:
• Radio AGORA - Klagenfurt
• Campus & City Radio 94.4 - St. Pölten
• Freies Radio Freistadt
• Freies Radio Innviertel - Ried im Innkreis
• FREIRAD - Freies Radio Innsbruck
• Freies Radio Salzkammergut - Bad Ischl
• ORANGE 94.0 - Wien
• Radio PROTON - Vorarlberg
• Radiofabrik - Salzburg
• Radio Helsinki - Graz
• Radio Mora - Oberpullendorf
• Freies Radio B138 - Kirchdorf an der Krems
• Radio Freequenns - Liezen & Ennstal
• Radio FRO - Linz
• Radio Ypsilon - Hollabrunn, Retz & Ernstbrunn